Nutation

Nutation
Nu|ta|ti|on 〈f. 20
1. Krümmungsbewegung bei Pflanzen, hervorgerufen durch unterschiedl. Wachstumsbeschleunigung der Organe
2. periodische Schwankung der Erdachse
3. Unregelmäßigkeit der Präzessionsbewegung eines Kreisels
[<lat. nutatio „das Schwanken“; zu nutare „nicken, schwanken“]

* * *

Nutation
 
[lateinisch »das Schwanken«] die, -/-en,  
 1) Astronomie: eine der astronomischen Präzession der Erdachse überlagerte, schwache und im Vergleich zur Präzessionsperiode kurzperiodische Schwankung (Periode etwa 18,6 Jahre), deren Ursache v. a. darin liegt, dass sich der Mond auf einer um etwa 5º gegen die Ekliptik (Erdbahnebene) geneigten Bahn bewegt, die ihrerseits unter dem Einfluss der Sonnenanziehung eine Präzessionsbewegung mit einer Periode von etwa 18,6 Jahren um den Pol der Ekliptik ausführt. Die durch die Präzession der Mondbahn verursachte Störung des auf die Wirkung des Mondes entfallenden Anteils der Präzession der Erdachse lässt sich durch eine Nutationsellipse darstellen, die der von der präzedierenden Erdachse an der Himmelssphäre beschriebenen Figur überlagert wird. Die große Achse dieser Ellipse beträgt 9,21'', die kleine 6,9''. Die Schiefe der Ekliptik zeigt infolgedessen eine Schwankung um maximal 9,21'' (Nutationskonstante) im entsprechenden Rhythmus. Durch die veränderlichen Stellungen und Entfernungen zwischen Sonne, Mond und Erde sowie durch die näheren Planeten werden weitere geringfügige Störungen verursacht.
 
 2) Botanik: Nutationsbewegung, nicht reizbedingte autonome, kreisende Krümmungsbewegung eines Pflanzenteils infolge ungleichen Wachstums seiner gegenüberliegenden Flanken, z. B. der Ranken und Windesprosse (Zirkumnutation).
 
 3) Physik: 1) kleine periodische Schwankungen des Öffnungswinkels des Präzessionskegels bei der allgemeinen Bewegung des rasch rotierenden schweren symmetrischen Kreisels. Diese Bewegung, die pseudoreguläre Präzession, setzt sich aus einer regulären Präzession und der Nutation zusammen. 2) Bezeichnung für die reguläre Präzession des kräftefreien symmetrischen Kreisels, entsprechend wird der Präzessionskegel Nutationskegel genannt.
 

* * *

Nu|ta|ti|on, die; -, -en [lat. nutatio = das Schwanken]: 1. (Biol.) Nutationsbewegung. 2. (Astron.) Schwankung der Erdachse gegen den Himmelspol.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nutation — [ nytasjɔ̃ ] n. f. • 1748; lat. nutatio, onis ♦ Didact. 1 ♦ Astron. Oscillation périodique de l axe de rotation de la Terre (axe du monde) autour de sa position moyenne. Par ext. Nutation de l axe d un astre. ♢ Math. Angle de nutation, formé par… …   Encyclopédie Universelle

  • Nutation — Nutation, das Schwanken der Erdachse, eine in der Periode von etwa 18,6 Jahren verlaufende periodische Richtungsveränderung der Drehungsachse der Erde mit beträchtlicher Amplitude (nicht zu verwechseln also mit der kleinen, seit einigen Jahren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nutation — Nu*ta tion, n. [L. nutatio a nodding, fr. nutare to nod: cf. F. nutation.] 1. The act of nodding. [1913 Webster] So from the midmost the nutation spreads, Round and more round, o er all the sea of heads. Pope. [1913 Webster] 2. (Astron.) A very… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Nutation — (v. lat.), 1) Neigung; N. der Erdachse, s.u. Erde I. B) a); 2) einseitiges Hinken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nutation — (lat.), das von Bradley 1747 entdeckte »Schwanken« der Erdachse um eine mittlere Lage, gleich der Präzession (s. d.) eine Folge der Anziehung von Sonne und Mond auf die abgeplattete Erde. Vermöge der Präzession beschreibt der mittlere Pol des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nutation — Nutatiōn (lat.), Schwanken der Erdachse, die periodische Veränderung in der Richtung der Erdachse, hervorgerufen durch die veränderte Anziehungskraft des Mondes auf die abgeplattete Erdkugel zufolge der Bewegung der Mondknoten. Die verlängerte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nutation — Nutation, lat. dtsch., das Schwanken; das Schwanken der Erdachse, s. Schwanken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nutation — er betegnelsen for en retningsændring af jordaksen fremkaldt af Månen …   Danske encyklopædi

  • nutation — (n.) 1610s, action of nodding, from L. nutationem (nom. nutatio), noun of action from pp. stem of nutare to nod, from PIE *neu to nod (see NUMINOUS (Cf. numinous)). Astronomical use is from 1715. Related: Nutational …   Etymology dictionary

  • nutation — [no͞o tā′shən, nyo͞otā′shən] n. [L nutatio < nutare, to nod: see NUTANT] 1. the act or instance of nodding the head 2. a periodic variation in the inclination from the vertical of the rotation axis of a spinning body, as a top 3. Astron. such… …   English World dictionary

  • Nutation — See also: Nutation in plants Rotation (green), Precession (blue) and Nutation in obliquity (red) of the Earth Nutation (from Latin: nūtāre, to nod) is a rocking, swaying, or nodding motion in the axis of rotation of a largely axially symmetric… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”